Unkonventionelle Zugänge, überraschende Lösungen
Wir haben in langjähriger eigener Praxis einen kreativen Weg der
Ideenfindung, Konzeption, Analyse und Problemlösung entwickelt.
Das Besondere: wir wählen dabei die Form der Zeichnung.
Unsere Methodik »zeichnend denken« nutzt zeichnerische Strategien wie auch Techniken und verknüpft diese mit einer szenografischen und dramaturgischen Denkweise. Durch die Kombination aus analytischem Denken und assoziativem Zeichnen weiten sich Blickwinkel; Türen gehen auf, neue Zusammenhänge stellen sich dar, Sichtweisen verändern sich.
wo und wie wir es anwenden
konzipierend und gestaltend
mehr dazu im Projekt-Überblick
begleitend
bei Veränderungs- und Innovationsprozessen in Zusammenarbeit mit Kolleginnen aus der Organisationsentwicklung
bei der Durchführung komplexer dynamischer Projekte
in der Vermittlung
Unsere Kompetenzen und langjährige Erfahrung aus Szenografie, Wissensvermittlung und Kunst machen wir nun - eingebunden in eigens entwickelte Beratungsmodule fruchtbar für Unternehmen, Organisationen und Teams. Wir klären, strukturieren und geben Orientierungshilfe.
Unsere Methodik ist ein Innovations-, Konzeptions- und Analysetool das auf Dialog, individuellen Erkenntnisgewinn und Eigenverantwortung setzt. Methodisch angewandt führt »zeichnend denken« zu unerwarteten Lösungen und Denkansätzen.
»zeichnend denken« stärkt die Fähigkeit zu fokussieren, zu entscheiden, zu handeln und zu kommunizieren. Die Zeichnenden werden zu Übersetzer_innen, Moderator_innen und Vermittler_innen relevanter Themen.
»zeichnend denken« stärkt Innovationspotentiale, schafft Klarheit, sorgt für überraschende Momente und macht vor allem jede Menge Spaß.
Das Denken verändert sich, konkretisiert und strukturiert sich beim Zeichnen. Die Realität der Zeichnung fließt in das Denken und die Bewertung mit ein und erschließt neue Denkräume. Damit fördert »zeichnend denken« den eigenen Erkenntnisgewinn anstelle von Lösungsvorschlägen von außen und hilft so, eigene neue Impulse zu setzen. Mittels Sprach- und Bildanalyse und anhand von Begriffsklärungen entsteht mehr Achtsamkeit und ein größeres Bewusstsein in der Kommunikation miteinander.